LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
Florian Schönau 41/1
- Fahrgestell: MAN 14-264
- Aufbau: Seiwald (Oberalm bei Salzburg)
- Baujahr: 2000
- Besatzung: 9 Einsatzkräfte (1/8)
- Tankinhalt: 1600l
- Kennzeichen: BGL-2003
Das LF 16/12 ist aufgrund seiner zwei mitgeführten Schlauchhaspeln und insgesamt 400m B-Schläuchen besonders zur Errichtung von langen Wasserförderstrecken geeignet, außerdem verfügt es über eine Tragkraftspritze, mit der Löschwasser aus offenen Gewässern gefördert werden kann. Somit ist es bei allen Brandeinsätzen vielseitig einsetzbar. Auch zur technischen Hilfeleistung kann das Fahrzeug verwendet werden. So hat es u.a. einen Hebekissensatz, einen Mehrzweckzug, eine Motorkettensäge und eine Rettungssäge an Bord. Zudem ist in ihm die gesamte Chemieschutzausrüstung verlastet.